Click ‘n’ Treat im Voralpenland
Bitterkalt war der Sonntagmorgen und so waren sicher alle froh, dass das Clicker-Seminar im beheizten Nebenraum des Brückenwirts in Grünwald stattfand. Dort trafen sich also an jenem Morgen acht wissensdurstige Hundebesitzer nebst ihren vierpfotigen Begleitern – dies 2 Goldens, 1 Labrador, 1 Flat, 1 Nicht-Retriever und die Übermacht von 3 Chesapeakes – um sich von Uschi Rudolf verclickern zu lassen, wie die Sache mit dem Clicker läuft.
Zunächst wurden wir mit Historie und Theorie dieser Trainingsmethode bekannt gemacht, dann durften wir menschlichen Teilnehmer zunächst unsere menschlichen Artgenossen beclickern, um auch die Perspektive des Beclickerten hautnah kennen zu lernen. Hierfür wurde ein Teilnehmer vom Anderen nur mittels Clicker-Bestätigung zu einer ihm vorher unbekannten Handlung geführt. Mit Erfolg!
Hierdurch hochmotiviert machten wir uns also an die Hunde. Diese mussten also nun mit dem Clicker bekannt gemacht werden, was sie sichtlich genossen: Um das Click-Geräusch positiv zu verknüpfen, wurden sie reihenweise – also nach jedem Click – mit Leckerchen gefüttert. Aus Hundesicht hätte dies ewig so weitergehen können, aus unserer Sicht wurde mehr erwartet: nämlich das Lösen von Aufgaben. Die Erste bestand darin, mit der Schnauze von den zwei vor den Hund gehaltenen Fäusten die zu stupsen, in der sich kein Leckerchen befindet. Es war absolut faszinierend den Hunden beim Nachdenken zu zu sehen und mitzuerleben, wie sie so langsam aber sicher dahinter kamen, was von ihnen erwartet würde. Man sah förmlich kleine Rauchwolken von den konzentriert nachdenkenden Hundeköpfen aufsteigen!
Sehr motivierend für uns war, dass zwei Clicker-erfahrene Hunde zugegen waren, die die an sie gestellten Aufgaben in Rekordzeit lösten, obwohl sie ihnen vorher ebenso unbekannt waren. Die weiteren Übungen machten das Seminar kurzweilig und wir hatten, glaube ich, alle einen Riesenspaß. Die Hunde jedenfalls waren bereits am frühen Nachmittag platt. Und ich finde die Eiseskälte mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm, kann ich doch unser neu erworbenes Wissen vom Sofa aus praktizieren.
Vielen Dank an Conny Wunder fürs Organisieren dieses kurzweiligen Tages und Uschi Rudolf für das kompetente und humorvolle Seminar, auch von Genna, die nach einer vorhin eingelegten Clicker-Session schon wieder geplättet hinterm Sofa liegt!
Caroline Hinrichs mit Genna
© Ballwieser & Alt