Für alle, die ihre Hunde (auch wenn diese schon etwas älter sind) beschäftigen wollen. Es wird in kleinen Gruppe gearbeitet, wobei die Einteilung abhängig vom Können der Teams erfolgt. Der Einstieg ist jederzeit möglich:
- Welpengruppe
- Junghundekurs
- Dummykurs für Einsteiger
- Dummykurs für Anfänger
Wann: (meistens) samstags
Wo: Raum München Süd
Weitere Infos und Anmeldung: Dorothea Böhmer, Tel.: 0171/6346869, E-Mail: doro.boehmer@gmail.com
Was bedeutet „retrieverspezifische Ausbildung“?
Seit vielen Jahren bieten wir in der Bezirksgruppe Ausbildung unter diesem Motto an. Manch Einsteiger in die Welt der Retriever kann sich darunter etwas vorstellen, weil er sich mit der Arbeit unserer Retriever schon vor dessen Anschaffung intensiv befasst hat. Für Andere ist das noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Mit der retrieverspezifischen Ausbildung ist nicht eine neue Methode der Ausbildung gemeint. Nein, es ist nur eine auf die ursprüngliche Arbeit der Retriever abgestellte Wertigkeit in der Ausbildung. Die Retriever sind Apportierhunde und hierauf ist die Ausbildung abgestimmt. Hierzu gehört in erster Linie das korrekte Fußgehen (Heelwork), das schnelle Herankommen, die Standruhe (Steadiness) und allem voran der Aufbau einer guten Mensch-Hund-Kommunikation. Letzteres ist die Förderung des in den Retrievern veranlagten „will to please“. All das erleichtert natürlich den Alltag mit dem Hund, ist aber gleichzeitig die Basis des Apportierens.
Das Trainieren der „Basics“ ist also zielgerichtet auf die Apportierarbeit und erhält damit einen anderen Sinn und kann mit mehr Spannung erfolgen. Ein Hund, dessen Mensch das Training des Fußgehens als lästige Pflicht ansieht, wird ihm ebenso lustlos folgen. Hat der Mensch aber auch am Fußgehen Freude und sieht es als Zusammenarbeit mit seinem Retriever, wird dieser auch freudig mitgehen. Und das ist unser Ziel, die freudige Zusammenarbeit von Mensch und Hund in allen Lebenslagen.